Digital Matter Yabby Edge GNSS/WiFi-Scan Position Tracker

Preis:

69,90 €

Digital Matter Yabby Edge GNSS/WiFi-Scan Position Tracker

https://iot-shop.de/web/image/product.template/5196/image_1920?unique=5d79192

69,90 € 69.9 EUR 69,90 €

69,90 €


  • Sensor
  • Material
  • Frequenz
  • Stromversorgung
  • Betriebstemperatur
  • Anwendungsort
  • Einsatzgebiete
  • Gewicht
  • Schutzklasse
  • Empfindlichkeit
  • Maße

Diese Kombination existiert nicht.

*Zu hohe Stückzahl nicht bestellbar!
ADD TO CART In den Warenkorb
Artikelnummer :
DIM-YABBYE-LO
Teilen:

exkl. 19% USt. zzgl. Versandkosten

Der Yabby Edge LoRaWAN scannt nach WiFi-MAC-Adressen und GNSS-Satellitenzeiten, die dann an die Cloud gesendet werden, um in einen Standort aufgelöst zu werden. Dies ermöglicht das Scannen in Innenräumen und reduziert den Batterieverbrauch für GNSS erheblich. Um WiFi-Scans in physische Positionen aufzulösen, muss eine ständig aktualisierte Datenbank von WiFi-Zugangspunkten konsultiert werden. Ebenso erzeugen die GNSS-Scans mit geringer Leistung Satelliten-Timing-Informationen, die von einem Cloud-Server mit Zugang zu den Orbitalinformationen des Satelliten in eine Position umgewandelt werden müssen. Dies allein macht die Cloud-Infrastruktur zu einem kritischen Teil einer jeden Yabby Edge LoRaWAN-Einrichtung. Ein weiterer Aspekt sind jedoch die Hilfsdaten, die für eine gute Leistung der GNSS-Scans erforderlich sind.


Aus diesem Grund werden alle erforderlichen Cloud-Dienste (Positionsabfragen, Hilfestellungen und die Dekodierung von Nachrichten) von der Location Engine von Digital Matter bereitgestellt. Dies vereinfacht die Integration erheblich und spart viele Monate an Software-Entwicklung. Der Geräteverkehr vom Netzwerkserver wird an die Location Engine weitergeleitet, die wiederum die aufgelösten Positionen in einem einfachen JSON-formatierten HTTP-Push an Ihre Integration weiterleitet. Die Kosten werden über eine Grundgebühr für die Integration, zuzüglich der Kosten pro Abfrage berechnet. Die Gesamtkosten sind somit von der Häufigkeit der Abfragen abhängig.


Wenn Sie ein Yabby Edge LoRaWAN ohne eine Location Engine-Integration betreiben möchten, können Sie die Cloud-Funktionen deaktivieren, um einen eigenständigen Betrieb zu erreichen. Bei dieser Konfiguration liefert das Yabby Edge LoRaWAN nur einfache Positions- und Batteriestatistik-Uplinks auf Kosten einer stark reduzierten GNSS-Leistung und wird daher nicht empfohlen.

Ausstattung
Sensor GPS-Sensor und Beschleunigung
Material ABS
Kommunikation
Frequenz EU868 (863 - 870 MHz)
Spannungsversorgung
Stromversorgung 2 x AA Batterie
Allgemein
Betriebstemperatur -20°C – 60°C
Anwendungsort Indoor / Outdoor
Einsatzgebiete Asset Tracking und Animal Tracking
Gewicht 88 g
Schutzklasse IP67
Empfindlichkeit -141 dBm
Gewichte / Maße
Maße 85 x 63 x 24 mm
Yabby Edge Forwarder HTTP Integration Documentation (EN)
Herunterladen
Yabby Edge Specifications Flyer (EN)
Herunterladen
Yabby Edge LoRaWAN Integration Documentation (EN)
Herunterladen
ähnliche Produkte